150 Millionen für Integrationsbetriebe - Mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt

06. Juli 2015

Deutschlandweit gibt es etwa 800 sogenannte Integrationsbetriebe, in Unterfranken sind diese vor allem in Würzburg und Lohr zu finden. Sie gehören – anders als die Werkstätten für Behinderte – zum ersten Arbeitsmarkt und beschäftigen mehr als 22.000 Mitarbeitende mit und ohne Behinderungen auf sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen. In den Belegschaften sind Menschen mit Behinderungen mit einem Anteil von 25 bis 50 Prozent vertreten. Den Ausbau der Integrationsbetriebe wollen wir jetzt mit 150 Millionen Euro fördern.

Um mehr Arbeitsplätze in Integrationsbetrieben zu schaffen, sollen in den Jahren 2015, 2016 und 2017 jeweils 50 Millionen Euro aus dem Ausgleichsfonds zur Verfügung gestellt werden. Für eine bessere Wettbewerbsfähigkeit soll es in Zukunft außerdem möglich sein, Integrationsbetriebe bei der Vergabe öffentlicher Aufträge bevorzugt zu berücksichtigen.

Gesundheitsförderung und Weiterbildung verbessern

Der Antrag von SPD und Union sieht darüber hinaus vor, die Zielgruppe der Integrationsbetriebe um den Personenkreis langzeitarbeitsloser Schwerbehinderter zu erweitern, die betriebliche Gesundheitsförderung auszubauen und Weiterbildungsangebote zu verbessern. Um die Schwelle zum Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt weiter zu senken, soll die wöchentliche Mindestarbeitszeit in Integrationsbetrieben von 15 auf zwölf Stunden herabgesetzt werden. So wird Beschäftigung möglich, die sich an den individuellen Fähigkeiten der Menschen orientiert.

Integrationsbetriebe sind eine gute Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum inklusiven Arbeitsmarkt im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. Mit dieser Initiative wird die Erfolgsgeschichte der Integrationsbetriebe fortgeschrieben und weiterentwickelt!

Foto: Verena Bentele, Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, zu Besuch in Hohenroth.

Teilen