Erfolg: Übergangslösung für Mobilfunkversorgung rund um Gemünden

18. Juli 2025

Neue Ausrichtung von Funkantenne und Mobiler Sendemast zugesagt

Eine zügige Abhilfe hinsichtlich der verschlechterten Mobilfunkversorgung durch die Telekom in Gemünden und Umgebung ist in Sicht. Das ist das Ergebnis einer Gesprächsrunde mit den Telekom-Verantwortlichen.

Zum Hintergrund: Im April hatten Bürgerinnen und Bürger – und auch ich selbst – massive Schwierigkeiten im Mobilfunk-Netz der Telekom festgestellt. Daraufhin habe ich mich an die Telekom gewandt und auch den Digitalminister des Bundes, Dr. Karsten Wildberger (CDU), und die Bundesnetzagentur um Unterstützung gebeten. Auch der Bürgermeister der Stadt Gemünden, Jürgen Lippert, forderte die Telekom auf, die Mobilfunkversorgung wieder herzustellen und die Verschlechterung schnellstmöglich zu beseitigen.

Auf kurzfristige Überbrückungslösung gedrängt

Direkt zu Beginn unseres Gesprächs machte ich klar, was ich von der Verschlechterung halte: Ein Unding. Wir waren zufrieden mit der Versorgung. Und dann ging im April plötzlich von heute auf morgen nichts mehr. Es geht nicht um die weißen Flecken bei uns, die auch bestehen, sondern darum, dass sich die Struktur rund um Gemünden seit April deutlich verschlechtert hat. Für uns als ländlich geprägte Region, unter anderem mit großen Waldgebieten, Waldbewirtschaftung und -tourismus, ist eine verlässliche Mobilfunkversorgung aber unerlässlich.

Benedikt Mittmann, bei der Telekom zuständig für den Netzausbau, erläuterte die Problematik, die sich aus der „Modernisierung des kompletten Mobilfunknetz für eine schnellere und bessere Performance“ ergeben habe. Knackpunkt sei, dass die Netzmodernisierung so groß sei, dass die Telekom in Gemünden einen synchronen Ausbau mit ihren Partnern nicht exakt koordinieren konnte.

Ich habe ja für vieles Verständnis, aber man kann doch nicht die bestehende Infrastruktur zurückbauen ohne neue Infrastruktur zur Verfügung zu haben. Das geht nicht. Deshalb habe auf eine schnellstmögliche temporäre Lösung zur Überbrückung der Situation gepochte mit der der zuletzt bestehenden Status wiederhergestellt wird.

Telekom zeigt sich konstruktiv

Auf mein Drängen stellten die Telekom-Vertreter schließlich zwei Lösungswege vor, um die Mobilfunkversorgung kurzfristig wieder zu verbessern. So wurde die Zusage gegeben, unmittelbar eine noch bestehende und aktive Antenne neu auszurichten. Außerdem soll der Einsatz eines mobilen Sendemastes geprüft werden. Die funktechnische Prüfung dazu wird bis kommenden Mittwoch abgeschlossen sein, anschließend soll eine Ortsbesichtigung für eine Stellfläche des Anhängers mit der mobilen Antenne erfolgen. Weil ich mich in der Region bestens auskenne, habe ich direkt einen möglichen Standort vorgeschlagen, der sich zudem in kommunaler Hand befindet und mit Glasfaser- und Stromzugang ausgestattet ist.

Mir ist es wichtig, dass nun schnell eine gute Übergangslösung für die Menschen vor Ort eingerichtet wird. Nach dem Gespräch bin ich auch guter Dinge, dass die Telekom das in den nächsten Tagen und Wochen hinbekommt. Dabei unterstütze ich gerne und bin jederzeit bereit mich mit Rat und Tat einzubringen. Ich bleibe dran und werde berichten.

Hier geht's zur Berichterstattung in der Mainpost:

2.7.2025_Neues Telekom-Funkloch im Raum Gemünden regt Gemündener Stadträte auf

18.6.2025_Probleme bei Mobilfunknetz der Telekom in Gemünden durch Änderungen und Arbeiten am Funkmast

Teilen