Mit hohem Tempo setzen wir die Investitions- und Ausstattungs-Offensive beim Technischen Hilfswerk (THW) fort.
In der Ampelkoalition haben wir in der letzten Wahlperiode begonnen wichtige Weichenstellungen zugunsten der Einsatzorganisation des Bundes zu stellen: In großem Umfang wurde in Liegenschaften - aber auch in Fuhrpark und sonstige Ausstattung - investiert, u.a. mit dem THW-Bauprogramm. Damit wurde der Startschuss für den Neubau von THW-Liegenschaften an 30 Standorten gegeben - darunter beim THW Obernburg.
Wie schon berichtet kommen jetzt 30 weitere dazu: Darunter sind das THW Alzenau und Marktheidenfeld. Darüber freue ich mich sehr.
Außerdem wurden bis September 2025 für die bundesweit 668 Ortsverbände beschafft:
👉 Bekleidung im Wert von 24,5 Mio. Euro
👉 4.000 neue Handfunkgeräte. Mit dem Beschluss der Koalition können noch in diesem Jahr knapp 12.000 weitere Handfunkgeräte beschafft werden
👉 Hinzu kommen zahlreiche Anschaffungen, die direkt durch die Ortsverbände vor Ort erfolgen. Um die Möglichkeiten dafür zu verbessern, hatte sich meine SPD-Fraktion im Bundestag erfolgreich dafür eingesetzt, die sogenannten Selbstbewirtschaftungs-Mittel im Haushalt 2025 um insgesamt über 10 Millionen € zu erhöhen. Das sind Mittel, die unmittelbar den Ortsverbänden zugutekommen und investiert werden können – in neue Ausrüstung, in Wartung und Ersatzteile, aber auch in Aus- und Fortbildung.
Für uns als SPD ist klar: Wer sich für andere einsetzt, braucht eine gute Ausstattung und moderne Infrastruktur! Deswegen setzen wir uns weiter konsequent für die Modernisierung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes ein.