Versprechen gehalten: Umsetzung des gesamten THW-Bauprogramms

14. November 2025

In der sogenannten Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags hat die Koalition von SPD und CDU/CSU mit dem Haushalt 2026 die vollständige Umsetzung des THW-Bauprogramms beschlossen. Dafür werden 2026 und 2027 weitere 2,7 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, um weitere 140 Unterkünfte für das THW neu zu bauen. Damit sind alle 200 Liegenschaften des THW-Neubauprogramms vollständig finanziert.

2025-11 THW

Konkret: Für Obernburg wurden für 2026 2.315.000 Euro und für 2027 weitere 7.539.00 Euro freigegeben, für Alzenau, Marktheidenfeld, Karlstadt und Würzburg je 15.000.000 Euro (2027).

Das ist eine Sensation. Ich freue mich riesig, dass die Finanzierung der THW-Bauten in der Region gesichert ist. Wie viele andere Ortsverbände wartet das THW bei uns seit Jahren auf eine Modernisierung der Unterkunft. Die THW-Familie leistet einen entscheidenden Beitrag für Sicherheit und Gefahrenabwehr. Die Helferinnen und Helfer sind stets einsatzbereit, zugleich sind die Bedingungen dafür vor Ort häufig alles andere als ideal. Der Beschluss des Haushaltsausschusses stärkt deshalb langfristig die Sicherheit bei uns vor Ort und ist auch ein Zeichen der Wertschätzung: Ehrenamt braucht gute Rahmenbedingungen!

Möglich wurde dieser Beschluss nur durch die von der SPD im März durchgesetzten Grundgesetzänderungen, um Ausgaben unter anderem für die Verteidigungsfähigkeit und für den Zivil- und Bevölkerungsschutz von den Beschränkungen der Schuldenbremse auszunehmen. Dieser Beschluss ermöglicht es konkret und auf hohem Niveau in unsere Sicherheit zu investieren, ohne dabei andere wichtige Bereiche zu vernachlässigen.

Teilen