Reform der Schuldenbremse - Belastung für kommende Generationen?
Sind das Sondervermögen Infrastruktur für Bund, Länder und Kommunen und die Aussetzung der Schuldenbremse im Bereich Sicherheit und Verteidigung eine Belastung für die Bürgerinnen und Bürger? Müssen die Jungen die Zeche bezahlen? Wem werden diese Kosten aufgebürdet?
Ich finde, es wäre eine Belastung für uns alle, wenn wir jetzt nicht in Sicherheit investieren. Wir wollen auch weiterhin in Frieden leben können. Damit das so sein wird, müssen wir fähig sein, uns zu verteidigen.
Ich finde, es ist eine Belastung, wenn es in unsere Schulen hineinregnet, wenn Fenster nicht funktionieren, wenn es kein WLAN an Schulen gibt, wenn die Toiletten stinken. Das ist für mich kein guter Lernort. Deshalb müssen wir in Bildung investieren - in Personal und in Beton.
Ich finde es eine Belastung, wenn wir unsere Krankenhäuser nicht auf den modernsten Stand bringen. Viele Menschen können sonst nicht gut versorgt werden. Wir müssen hier viel mehr investieren. Es gibt großen Nachholbedarf. Die Medizin macht Fortschritte und die sollen auch bei jeder Bürgerin und jedem Bürger ankommen.
Ich finde es eine Belastung, wenn wir nicht in Brücken, Autobahnen und die Eisenbahn investieren. Alles andere wäre eine Gefahr für Leib und Leben, für die Wirtschaft und für den Ruf unseres Landes.
Ich finde es eine Belastung, wenn wir die Anstrengungen zur Erreichung der Klimaziele nicht fortführen. Nur dann wird die Welt, die wir einmal hinterlassen, noch lebenswert sein. Auf diesem Weg dürfen wir die Menschen und die Unternehmen nicht alleine lassen. Deshalb ist es richtig, jetzt in einen Klima- und Transformationsfonds zu investieren.
Dieser Beschluss ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland mit dem Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte wieder nach vorne zu bringen. Das sind wir nachfolgenden Generationen schuldig.
Wenn wir es jetzt nicht angehen, werden die Bedingungen immer schwerer und Kosten immer größer. Das wäre eine viel erheblichere Belastung für unsere Kinder und Kindeskinder.